Tickets
Suche
DE
Suche
Suche beenden
News
11.12.2023

Affig guter Tag im Haus des Meeres

„Mich laust der Affe!“ - Am 14.12 ist internationaler Welttag der Affen, der alle nichthumanen Primaten, wie Echte Affen, Halbaffen und Menschenaffen sowie alle äffischen Dinge besonders feiert. Auch das Haus des Meeres und unsere haarigen Bewohnerinnen freuen sich ausgesprochen auf diesen affenstarken Tag, der unseren nächsten Verwandten sowie deren Arten- und Umweltschutz gewidmet ist.
Freuen sich auf das Affentheater: unsere Weißkopfsakis und Lisztäffchen in Ebene 2.

Hauptbedrohungsfaktor für die meisten Affenpopulationen ist die Zerstörung des natürlichen Lebensraums, der in erster Linie vom Menschen in Agrarland, zur Viehzucht oder als Wohnfläche genützt wird. Zudem ist auch die direkte Bejagung ein Grund für das Sinken der Primatenzahlen. Von rund 500 bekannten Primatenarten sind derzeit 62 Prozent als „gefährdet“ eingestuft, rund 14 Prozent gelten sogar unmittelbar als vor dem Aussterben bedroht. Auf Madagaskar sind 94 Prozent aller dort lebenden Lemuren bedroht, in Asien sind 82 Prozent aller Affen, darunter Orang-Utan-Arten, stark gefährdet sowie in Afrika Gorillas und Schimpansen vom Aussterben bedroht. Damit sind alle Menschenaffen mit Ausnahme des Menschen selbst bedroht. Ja - richtig gelesen - auch wir Menschen gehören zur Familie der Menschenaffen!
Haben einen Affenzahn drauf: unsere Buschbays und Lemuren in Ebene 9.

Das Haus des Meeres feiert den Welttag auch dieses Jahr wieder mit einem Sonderprogramm und macht sich hierfür gerne zum Affen: Bei einer abenteuerlichen Rätselrallye durchs Haus, bei der Station für Station Wissenswertes über Affen, deren Lebensweise und Gefährdung spielerisch vermittelt wird, können alle Kinder zum Affenprofi werden - Süße Belohnungen und Abzeichen inklusive. Zudem kann in unmittelbarer Nähe zugesehen werden, wenn unsere Lisztäffchen im Krokipark auf Ebene 2 sowie unsere Lemuren auf Ebene 9 ihre Mahlzeiten serviert bekommen, genaue Fütterungszeiten hängen im Haus aus. 
Wir freuen uns auf alle affigen Besucher*innen!