Tickets
Suche
DE
Suche
Suche beenden
News
06.12.2023

Plattfische – nomen est omen

Das Haus des Meeres widmet sich den Plattfischen - einer selten in Zoos gezeigten, aber oft verspeisten Fischgruppe mit kuriosen Körpern. Tropische Butte und Seezungen sind vor kurzem im 3. Stock in ein Aquarium mit einer schrägen Sichtscheibe eingezogen – hier sieht man direkt auf die Oberseite der Fische - wenn sie nicht gerade im Sandboden eingegraben sind. Zumindest die kugeligen Augen oder ein paar Flecken kann man aber immer erkennen.

Die vielen hundert Arten von Plattfischen lassen sich übrigens in Links- und Rechtslieger einteilen! Die Butte liegen auf ihrer rechten Körperseite, die Schollen und Seezungen auf der linken. 

Als Neugeborene haben Plattfische aber einen durchaus fischüblichen Körper - mit Rücken, Bauch und zwei Seiten. Nach wenigen Wochen aber wandert eines der beiden Augen auf die andere Körperseite, sodass dann zwei Augen nebeneinander liegen - je nach Art entweder auf der linken oder rechten Körperseite. Die augenlose Seite liegt dann am Sandboden auf! 

Besucher können nun versuchen herauszufinden, ob der Plattfisch, den sie gerade sehen, links- oder rechtsäugig ist – das ist gar nicht so einfach. ;)

Plattfische sind absolute Tarnkünstler – hier e
Plattfische sind absolute Tarnkünstler – hier ein Butt
Eine Seezunge – sie ist rechtsäugig, liegt also
Eine Seezunge – sie ist rechtsäugig, liegt also auf der linken Körperseite
Butte sind linksäugig, liegen also auf der rechte
Butte sind linksäugig, liegen also auf der rechten Körperseite